Workshops Energieeffizienz
Was sagt der Trend in Sachen Energieeffizienz? Welche neuen Förderchancen haben Kommunen und wo ist man energetisch auf lange Sicht am besten beraten?
Die Workshops unserer Energieleitstelle sind immer gut besucht. Die Themen, die der Energiebeauftragte gemeinsam mit Experten präsentiert, sind nah am Puls der Zeit.
Für Vertreter aus Kommunen und Unternehmen, für Energieberater und Technikanbieter.
GeoPLASMA-CE | Erdwärme verstärkt nutzen | September 2019
Veranstaltung zum EU-Projekt GeoPLASMA-CE.
Ziel der Veranstaltung war es, auf das Potential oberflächennaher Erdwärme aufmerksam zu machen.
Dazu wurden im EU-Projekt GeoPLASMA-CE für das Pilotgebiet Vogtland Standorteignungskarten und Potentialkarten entwickelt. Im Workshop werden die Projektergebnisse vorgestellt und ein fachlicher Austausch zwischen den Beteiligten ermöglicht, um den Einsatz der Erdwärme in einzelnen Regionen Sachsens zu forcieren.
>> Mehr zum EU Projekt GeoPLASMA-CE >>
>> Flyer zum Workshop-Programm >>
Die Themen
- Potenzial oberflächennaher Erdwärme im Pilotgebiet Vogtland
- Vorstellen der Projektergebnisse
- Fachlicher Austausch
Die Zielgruppe
- Energieberater
- Architekten
- Installateure
- Planer
- Angehörige des Öffentlichen Dienstes
- weitere an Themen erneuerbarer Energien sowie Stadt- und Regionalplanung im Zusammenhang mit Erdwärme Interessierte
Veranstalter
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie | Referat Rohstoffgeologie
Landratsamt Vogtlandkreis | Amt für Umwelt
Termin
Dienstag, 18. September 2019
Ort
Landratsamt Vogtlandkreis, Postplatz 5, 08523 Plauen | Kreistagssaal
Hausmeisterschulungen | September 2019
Kostenfreie Weiterbildung für Hausmeister mit Schwerpunkten Energieeffizienz und Kostensparen. Der Workshop bestand aus einem Theorie- und einem Praxisteil (Anlagenbegehung in einer Liegenschaft vor Ort). Zwei Mal vier Unterrichtseinheiten. Jeder Teilnehmer erhielt ein Lehrgangszertifikat.
Die Themen
- Einstellmöglichkeiten Heizkessel
- Dimensionierung von Energiezählern
- Messtechnik
- Energiedatenerfassung
Die Teilnehmer
- Hausmeister von Schulen/Bildungseinrichtungen
- Mitarbeiter der Landkreis- und Stadtverwaltungen
- Vertreter von Immobilienservices
Die Referenten
- Jürgen Hüller (Ingenieurbüro Hüller Bad Elster)
- Claus-Peter Grimm (Ingenieurbüro Allenenergie aus Plauen)
- Sven Opitz (M&S Umweltprojekt GmbH Plauen
Die Orte
Plauen, Reichenbach, Rodewisch, Oelsnitz
Die Veranstalter
Landratsamt Vogtlandkreis gemeinsam mit dem Bildungsinstitut Pscherer, unterstützt durch die Sächsische Energieagentur Dresden und VSBI Sachsen.
Begleitpräsentation der Referenten
Hausmeister als Energiemanager | Jochen Hüller (PDF, 11,3 MB, Vortrag , 22.01.2021)
Strom-Licht-Wasser | Claus-Peter Grimm (PDF, 1,9 MB, Vortrag, 22.01.2021)
Heizung messen und einstellen | Sven Opitz (PDF, 4,2 MB, Vortrag, 22.01.2021)
Arbeitsgruppe Energieeffizienz Westsachsen | April 2019
Im Rahmen der Energieeffizienzwoche Vogtland vom 1. bis 6. April 2019 trafen sich am 4. April Vertreter westsächsischer Landkreise und Städte zu einem Erfahrungsaustausch im Plauen Park. Im Vordergrund standen die folgenden Themen:
- Kommunaler Klimaschutz
- Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen
- Energieeffizienznetzwerk Sachsen
Ein weiteres Thema waren die anstehenden Veranstaltungen des Vogtlandkreises in Sachen Energieeffizienz, wie der Bauherrentag und die Elektroautorallye Vogtland.
Abschließend sprachen sich die Akteure für eine perspektivisch engere Zusammenarbeit aus.
Hausmeisterschulungen | Oktober 2018
Kostenfreie Weiterbildung für Hausmeister mit Schwerpunkten Energieeffizienz und Kostensparen. Der Workshop bestand aus einem Theorie- und einem Praxisteil (Anlagenbegehung in einer Liegenschaft vor Ort). Zwei Mal vier Unterrichtseinheiten. Jeder Teilnehmer erhielt ein Lehrgangszertifikat.
Die Themen
- Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften
- ENW Projekt Sachsen
- Einsatz Messtechnik
- Energiedatenerfassung
Die Teilnehmer
- Hausmeister von Schulen/Bildungseinrichtungen
- Mitarbeiter der Landkreis- und Stadtverwaltungen
- Vertreter von Immobilienservices
Die Referenten
- Jürgen Hüller (Ingenieurbüro Hüller Bad Elster)
- Claus-Peter Grimm (Ingenieurbüro Allenenergie aus Plauen)
- Uwe Hergert (Landratsamt Vogtlandkreis)
Die Orte
Oelsnitz, Plauen, Rodewisch
Die Veranstalter
Landratsamt Vogtlandkreis gemeinsam mit:
Bildungsinstitut Pscherer
VSBI Sachsen
Lehrmaterial der Referenten
Hausmeisterschulung | Oktober 2017
Im Rahmen des Projektes „Energienetzwerke Sachsen (ENW)“ sowie dem Engagement des Vogtlandkreises zum Thema Energieeffizienz fand im Oktober 2017 in verschiedenen vogtländischen Städten Hausmeisterschulungen nicht nur für die eigenen Hausmeister sondern auch für Interessierte Kollegen aus vogtländischen Städten statt. Insgesamt haben 42 Kollegen dieses Angebot genutzt. Neben einem theoretischen Teil wurde viel Wert auf praktische Tipps zum Energiesparen vor Ort gelegt. Gemeinsam mit dem Bildungsinstitut Pscherer aus Lengenfeld als vogtländisches Kompetenzzentrum des Vereins sächsischer Bildungsinstitute (VSBI, Jochen Hüller und Claus Peter Grimm als Referenten konnte dabei ein interessantes und praxisbezogenes Seminarprogramm durchgeführt werden.
Begleitpräsentation der Referenten
Präsentation Hausmeisterschulung Block I (PDF, 3,1 MB, 22.01.2021)
Präsentation Hausmeisterschulung Block II (PDF, 10,5 MB, 22.01.2021)
Referenten
Jürgen Hüller (Ingenieurbüro Hüller Bad Elster)
Claus-Peter Grimm (Ingenieurbüro Allenenergie aus Plauen)
Energieeffizienzrichtlinie für kommunale Unternehmen | Juni 2015
Unternehmen (produzierend oder nicht) müssen seit Dezember 2015 Energieaudits oder Energiemanagementsysteme (nach ISO 50001) vorweisen. Das gilt auch für jene mit kommunaler Beteiligung, mit ausschließlich Verwaltungsaufgaben, Beherbergung und ähnliches sowie zum Beispiel Wohnungsbauunternehmen und Stadtwerke.
Die Auditpflicht trifft alle Unternehmen und Zweckverbände, die an einer Verwaltung mit mehr als 250 Beschäftigten anteilmäßig zu mehr als 25% beteiligt sind, es sei denn es liegen nachweislich hoheitliche Aufgaben vor.
Kommt man der Pflicht nicht nach, drohen Bußgelder in Höhe von 4.000 bis 50.000€.
Der Workshop bot aktuell praxisorientierte Wege zum Audit in Details und Alternativen.
Programm und Vorträge
- Workshop - Programm
- Energieeffizienzrichtlinie 2015 - Einführung
Uwe Hergert | Energiebeauftragter des Landratsamtes Vogtlandkreis - Energieeffizienzrichtlinie und Auswirkungen auf die kommunale Verwaltung
Uwe Kluge | SAENA - Umsetzung DIN 16247-1 in der Praxis
Dr. Tilo Elfruth | SEF Zwickau - Vorstellung DIN ISO 50001und Messmöglichkeiten i.R. von Zertifizierungssystemen
Silvio Esser | CONVIA GmbH Berlin - Erfahrungen mit Energiemanagementsystemen in der Wirtschaft
Enrico Eydam | IHK Chemnitz
Referenten
SAENA
Termin
Dienstag, 9. Juni 2015
Ort
M & S Umweltprojekt Plauen, Pfortenstr. 7, 08527 Plauen | Beratungssaal
Energieeffizienz | März 2015
Gut besucht war das Treffen der Arbeitsgruppe Energieeffizienz, standen doch namhafte Referenten im Programm. Die sprachen zu wichtigen Klimaschutzvorhaben, neuen Angeboten für energetische Förderung, Beratung und Weiterbildung
Zu den Teilnehmern gehörten Vertreter aus Chemnitz und Zwickau, aus den Städten, Gemeinden und Stadtwerken des Vogtlandkreises sowie von Technikanbietern und Energieunternehmen der Region (Foto: Stefan Breymann, BI Pscherer)
Die Vorträge
- Neues zu Energieeffizienz und Klimaschutz Vogtlandkreis
Uwe Hergert | Energiebeauftragter des Landratsamtes Vogtlandkreis - Neues Energieeffizienzprojekt Sachsen
Björn Wagner | SAENA Dresden - Fortbildungsangebote
Stefan Breymann | Bildungsinstitut Pscherer - Neue Carsharingangebote im Vogtlandkreis
Frank Schönefeld | FM future mobility - Erfahrungen Ladeinfrastruktur Elektromobilität
Stadtwerke Strom Plauen - Stand, Ausbau Elektromobilität
Stadtwerke Oelsnitz und Stadtwerke Reichenbach - WAVE Trophy 2015 | Internationale Elektrofahrzeug-Rallye
Uwe Hergert | Energiebeauftragter des Landratsamtes Vogtlandkreis - Neue Fördermittel 2015 | European Energy Award, Energiekonzepte
Björn Wagner | SAENA Dresden - Auswertung Stromsparcheck Vogtland
Doris Wildgrube | Bildungsinstitut Pscherer - Kostenfreie Energieberatung für Haushalte
Juliane Dorn | Verbraucherzentrale Leipzig
Zielgruppe
Städte und Gemeinden, Energieunternehmen, Energieberater, Technikanbieter
Referenten
Behörden- und Fachvertreter, Experten der Energiebranche und von Bildungsunternehmen
Termin
Dienstag, 3. März 2015
Ort
Stadtverwaltung Oelsnitz/V. | Ratssaal
Energieeffizienz und Klimaschutz im Vogtlandkreis | Dez 2013
Neues in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz hatten die Energieleitstelle des Landratsamtes, das Bildungsinstitut Pscherer gGmbH und die Sächsische Energieagentur GmbH SAENA zu berichten. Vierzig Teilnehmer waren ihrer Einladung gefolgt.
Die Vorträge
- Workshop-Programm
- Energieeffizienz und Klimaschutz Vogtlandkreis - Stand und AuswertungDipl.-Ing. Uwe Hergert | Landratsamt Vogtlandkreis
- Integriertes Quartierskonzept zur energetischen Stadtsanierung Schloßberg Plauen
Sven Opitz | M & S Umweltprojekt GmbH - FM Future Mobility - ein Konzept um E-Mobility erfahrbar zu machen
Frank Schönefeld | Future Mobility - Sächsische Bauherrenmappe
Dipl.-Ing. Uwe Hergert | Landratsamt Vogtlandkreis - Stoffliche und energetische Nutzung von Landschaftspflegematerial - Strategie Vogtlandkreis
Dr. Uwe Bernhard | Landratsamt Vogtlandkreis - European Energy Award Reichenbach - Verfahrensstand
Sven Hörning | Stadtverwaltung Reichenbach - Regionales Windenergiekonzept - Sachstand
Sebastian Kropop | Planungsverband Region Chemnitz - Stromsparcheck Vogtland
Timo Zimmer | Bildungsinstitut Pscherer gGmbH
Referenten
Behörden- und Fachvertreter, Experten der Energiebranche#
Zielgruppe
Städte und Gemeinden, Energieunternehmen, Energieberater
Termin:
Donnerstag, 5. Dezember 2013
Ort
M&S Umweltprojekt GmbH | Pfortenstraße 7 | 08527 Plauen